Infos über Sekten, Kulte und den Psychomarkt AGPF - Aktion für Geistige und Psychische Freiheit Bundesverband Sekten- und Psychomarktberatung e.V., Bonn Adresse dieser Seite: http://www.AGPF.de/TM-Huebner.htm Zuletzt bearbeitet am 9.3.2007 Zur Homepage | Zur Inhaltsseite | Zum Begriff Sekte | AGPF-Spendenkonto |
Peter Hübner, Maharishi,
die Aar-Edition und der Psychomarkt
Peter Hübner war
Funktionär des Maharishi-Kultes,
täuschte und schädigte
mit der "Deutschen Kulturstiftung" die Wirtschaft,
betätigt sich
als Komponist und verkauft mit der Aar-Edition seine Töne auf den
Psychomarkt als "Medizinische Resonanz Therapie“
Peter Hübner war Leiter der angeblichen
Jugendorganisation des Maharishi-Kultes, WYMS.
Über WAMS hatte die AGPF schon 1984
geschrieben (http://www.AGPF.de/Idk84-1.htm
- weitere Fundstellen in dieser Website durch Eingabe vom WYMS in obige
Suchfunktion):
"Der vermeintliche Jugendclub gilt unter Fachleuten als sekteninterner Geheimdienst. WYMS fiel auf, weil dieser Verein offenbar Planungsaufträge zu vergeben hatte, die sich auf weit über 100 Millionen DM summieren."Damals wurde Peter Hübner gern "Peter Hitler“ genannt.
Exkurs:
Hübners Musik gegen HyperaktivitätIm Sommer 2002 propagierte der offenbar ahnungslose MDR unter dem Titel "Hilfe, mein Kind ist hyperaktiv!" Hübners Musik als Alternative zu den Medikamenten Ritalin & Co und trug damit zur weiteren Verunsicherung von betroffenen Eltern bei, die bisher vorwiegend das Ziel von Angriffen von Scientologen waren (dazu: Archiv/Ritalin):
Aus: http://www.mdr.de/hier-ab-vier/natuerlich-gesund/170304.html
Musiktherapie von Peter Hübner, dem deutschen Komponisten und Begründer der "MEDIZINISCHEN RESONANZ THERAPIE MUSIK", die in der Schulmedizin und der Naturheilkunde hohe Anerkennung genießt, wurde von Wissenschaftlern im Rahmen der WHO als das "ERFOLGREICHSTE ANTI-STRESS-MITTEL DER WELT" bezeichnet. Peter Hübner komponiert ganz bewusst auf wissenschaftlicher Basis Musik zur Therapie vieler Krankheiten. Sie ist keine gewöhnliche Musik und dient nicht der Unterhaltung sondern ausschließlich medizinischen Zwecken. Unter dem Kürzel "RRR" können seine Werke im Computer der Apotheken aufgerufen werden. Apotheken können dann die gewünschte CD bestellen. Diese Musik ist zwar ursprünglich für Erwachsene komponiert worden. Sie beim ADS einzusetzen, ist einen Versuch wert. Kontaktadressen AAR Edition Schloss St. Meinolf, 59519 Möhnesee, Telefon: 05606 - 53 30 90. Medizinische Resonanz Therapie Musik des Komponisten Peter Hübner. |
Die Aar-Edition firmierte dort als
GbR, also Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Vertreter neben Peter Hübner auch
Alfred Tils und Hans-Jürgen Metz.
Unter Hinterlassung von Schulden und Chaos
verzog die AAR-Edition dann nach Soest.
Letzte Nachricht aus der Gemeinde Möhnesee
ist eine Auskunft aus dem Melderegister vom 2.12.2004:
"Hübner, Peter ist verzogen. Die Abmeldung erfolgte nach: 59494 Soest Am Güterbahnhof 0"Auch 2006 enthielt KlickTel noch den Eintrag "AAR Edition Deutschland, Am Güterbahnhof, 59494 Soest, Westf, 02921-700040".
Im August 2002 wurde eine Anfrage im Hessischen
Landtag in Wiesbaden zum "Landesjugendhof Dörnberg" in Zierenberg
eingebracht
(unten).
Im Internet wurde unter "Merkwürdige
Mieter" berichtet (unten).
Inzwischen sollen die Verantwortlichen
sich nach Holland abgesetzt haben, wo bekanntlich auch Maharishi seinen
Wohnsitz hat.
Das könnte allerdings ein absichtlich
verbreitetes Gerücht sein.
Viele der Websites jedenfalls sind unter
unterschiedlichen Namen - etwa INTERNATIONAL PHILHARMONY -
registriert
2005 unter einer Adresse in Nimwegen am Rhein, der dort Waal heisst: Hogelandseweg
41, 6545 AC Nijmegen, THE NETHERLANDS.
Im Internet finde sich unter dieser Adresse einige von Hübners
Websites (in den meisten ist keine Adresse angegeben, die Adresse findet
man nur über die für das jeweilige Land zuständige Registrierstelle,
etwa www.DENIC.de für DE-Domains):
Als "Administrativer Ansprechpartner" war zeitweilig Alfred Tils eingetragen.
Im März 2007 war es (für einige oder alle Websites) Joachim Holst.
Seit 2006 wird eine neue Adresse benutzt:
PDB INTERNATIONAL, INC., International Property Rights Administration,
Suite 1100, 48 Wall Street, New York, NY 10005, USA.
Die dazugehörige Internet-Seite http://www.pdbinternational.com
lässt leicht erkennen, dass es sich um eine Hübner-Adresse handelt.
Titelzeile: "UNDER THE AUSP ICES OF THE INTERNATIONAL PHILHARMONY FOUNDATION".
Diese war Anfang 2007 auch als Inhaberin einiger der Domains eingetragen,
möglicherweise auch aller.
Im Internet findet man heute unter "Aar-Edition"
mit der Suchmaschine rund 23.000 Fundstellen.
Das ist nicht weiter verwunderlich angesichts
der zahllosen Websites und Domains, die von Hübner & Co betrieben
werden.
Hier einige Beispiele:
http://www.angelfire.com/journal/psychoanalyse/guestbook2.htm
GERMANY 08.04.2002 Sehr geehrter Herr Dr. Muhs, Als neues innovatives Unternehmen im Bereich der Digitalen Pharmazie wenden wir uns an Sie als Facharzt mit einer wissenschaftlich vielfältig geprüften Therapie, die Ihre Arbeit sehr zu unterstützen vermag. Die Musikpräparate der Medizinischen Resonanz Therapie Musik aus den Micro Music Laboratories sind bei uns in Deutschland seit fünf Jahren apothekenzugelassen. Mit freundlichen Grüßen Alfred Tils, digipharm. |
DISTMA bedeutet Digital Stress Mangement.
Dazu gehört die Domain www.distma.com.
Angebliche Stress-Bewältigung war Maharishis Einstieg in den westlichen
Psychomarkt.
Maharishi hat damit ein Milliarden-Vermögen verdient.
Aus: http://www.wildwechsel.de/ARTIKEL/INPUT/2001/10/merkwuerdige-mieter.htm
Landesjugendhof Dörnberg Merkwürdige Mieter Der Landesjugendhof Dörnberg ist für viele im Landkreis Kassel Ort der Erinnerungen an Konfirmandenfreizeiten, Wochenendseminare, Bildungsurlaube und ausgelassene Feste. Doch die Bildungsstätte musste geschlossen werden, die öffentlichen Träger fanden keine Lösung zur Unterhaltung und gewinnbringenden Fortführung des einst so beliebten Treffpunkts. Die Landesregierung suchte nun händeringend nach einem zahlungskräftigen Nachmieter. Als die Herren von der Aar-Edition um den Komponisten Peter Hübner vorsprachen, machten sie offenbar Eindruck: Ihnen wurde eine dreimonatige mietfreie Nutzung auf Probe zugesagt. eute bereuen die Verantwortlichen diese Entscheidung schwer: "Wir haben uns vom noblen Auftreten dieser Herren blenden lassen," so ein Sprecher des hessischen Finanzministeriums. Kopfschütteln beim Landrat Dr. Udo Schlitzberger: "Ganz abgesehen davon, dass die AAR-Edition schon mehrfach in die Negativ-Schlagzeilen geraten ist, hätte man nach im Wiesbadener Finanzministerium wissen müssen, dass sich eine gewerbliche Nutzung des ehemaligen Jugendhofes allein schon wegen dessen besonderer Lage ausschließt." Nun möchte man den Mieter wieder loswerden. Vergeblich: Die drei Monate sind längst um, doch der Dörnberg wird weiter zur Abwicklung der Geschäfte genutzt. Man pocht auf das Nutzungsrecht und wartet gerichtliche Schritte ab. Dabei hätte ein wenig Recherche die zuständigen Herren bereits stutzig machen müssen: Peter Hübner, der sich selbst als musikalisches und wissenschaftliches Multitalent feiert, war längst von renommierten Zeitschriften wie »Spiegel« und »Stern« als Blender entlarvt worden. Seine »Deutsche Kulturstiftung« hatte 1986 deutsche Werftenmanager mit einem angeblich lukrativen Großauftrag gelockt und dazu gebracht, in teure Literatur und überhöhte Tagungsbeiträge (mehr als 10.000 DM pro Person für zwei Tage) zu investieren. Einer der Seminar-Teilnehmer sprach im STERN (15.1.87) von "Erpressung". .... 10 Jahre später meldete sich der inzwischen in Edermünde ansässige Hübner als Mozarts Erbe in der Öffentlichkeit zurück - der Wildwechsel berichtete 1997 über seinen Veröffentlichungsrekord: 144 CDs gleichzeitig. Sein großspurig »Classical Music Group« getauftes Label vertreibt ausschließlich Werke von "Deutschlands neuem Klassiker" (Eigenwerbung) Peter Hübner: Musik, die ziellos vor sich hin wabert und plätschert, wie es Esoteriker so gern mögen. "Wohlklang in Aspik - Stücke so kitschig wie Gummibärchen und wabbelig wie Götterspeise" hatte der Spiegel diese Klänge treffend charakterisiert. Angeblich sollen aber Größen von Karajan selig bis Ashkenazy sich beeindruckt vom Genie des Meisters geäußert haben - diesen Eindruck erweckt er auf einer Website mit Lobeshymnen, Fotos und Originalunterschriften bekannter Persönlichkeiten. Dass dabei aber kräftig geschummelt wurde, beweist schon ein Blick auf seine Wiedergabe des ironischen Spiegel-Artikels zu seinem Schaffen: Dieser wurde so zusammenmontiert, als sei es eine Lobeshymne. Statt dessen hatte das Magazin den größenwahnsinnigen Komponisten aber der Lächerlichkeit preisgegeben. Seine Musik soll angeblich von hohem therapeutischen Wert sein. Die nun auf dem Dörnberg ansässige Aar-Edition vertreibt sie als musikalische Medizin auf CD: Von Schwangerschaftsbeschwerden bis zu Rheuma, von Multipler Sklerose bis hin zu Epilepsie - bei allen Zipperlein sollt die "medizinische Resonanztherapie" mit speziell zugeschnittenen Klang-Medikamenten helfen. Schaut man sich allerdings die "Versuchsreihen", die im Auftrag des Verlags u.a. mit Tschernobyl-Opfern (!) durchgeführt worden, genauer an, stellt man fest, dass Hübners Musik stets nur eins tut: Sie sorgt für Entspannung. Das Brabants Tageblad in Holland brachte es auf den Punkt: "Peter Hübners Entspannungsmusik ist ein probates Schlafmittel". Weniger beruhigend sind die politischen Ansichten von Hübner, der einst die Jugendorganisation WYMS der Maharishi-Sekte (»Transzendentale Meditation«) leitete: Er fordert die Schließung aller Musikhochschulen und Streichung jeglicher Musikerziehung: "Öffentliche Förderungsmaßnahmen unter staatlicher Leitung sind sicherlich bei geistig und körperlich Behinderten eine sinnvolle Entscheidung - beim Musikbegabten erweisen sie sich in bezug auf die Begabung aber als geradezu zersetzend." So propagiert Hübner, der sich einst als Jugendleiter des Maharishi Mahesh Yogi laut Aussagen des TM-Aussteigers Elmar Krumbholz "Peter Hitler" nennen ließ, da er sich als "wiedergeborener SS-Mann" fühlte, einen bildungsfeindlichen Sozialdarwinismus mit extremem Elite-Denken. Ob die Landesregierung das obskure Unternehmen vom Dörnberg wegbekommt steht in Frage: Der Verlag pocht auf sein Nutzungsrecht. (lj) NACHTRAG 7.1.2002:
|
Seit 1987, so behauptet
Hübner, sei er mit TM-Maharishi "nicht mehr assoziiert“.
Aber auch jetzt benutzt er die lukrative
Masche des Maharishi:
Hübner kombiniert seine Musik mit
dem Gesundheitsmarkt.
Hübner verkauft seine Töne als
"Medizinische Resonanz Therapie Musik“.
Rechts seine Internet-Werbung unter
www.PeterHuebner.de
Von dort gehen Links zu
www.classic-life.com
www.aaredition.de
www.websitetops.com
www.digipharm.de
www.unitedproductions.de
www.classicalmusicgroup.com
und anderen.
Die Websites gehören überwiegend
den Firmen United Productions, AAR Edition und Digipharm.
Als Ansprechpartner ist meist Herr Tils
genannt, für Hübner tätig auch schon zu Zeiten der "Deutschen
Kulturstiftung", vgl.
Der Spiegel berichtet
1997 über Hübner
"Wie eine Frau, wenn sie gebiert“ lautet
der Titel des Artikels in der Spiegel-Ausgabe 43 aus 1997. Spiegel-Autor
Klaus Umbach nennt Hübners auf 144 CDs zusammengefasste Musikproduktion
einen "gigantischen Klangschwulst".
Umbach schildert Hübner, damals 57,
als Vegetarier mit Brille, beige gewandet, "gestrichen voll Selbstbewußtsein
und überbordendem Schaffensdrang", wohnhaft damals in Edermünde.
Der Artikel kann aus dem Archiv des Spiegel
für 0,50 Euro geladen werden, www.Spiegel.de
|
![]() |